Datenschutzerklärung
Inhaltsverzeichnis:
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
II. Kontaktadresse für Datenschutzanliegen
III. Allgemeines zur Datenverarbeitung
IV. Rechte der betroffenen Person
V. Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logfiles
VI. Verwendung von Cookies
VII. Kontaktformular
VIII. Bewerbung per E-Mail und Bewerbungsformular
IX. Unternehmensauftritte in sozialen Medien
X. Hosting
XI. Geotargeting
XII. Verwendete Plugins und Dienste von Drittanbietern
XIII. Informationen für unsere Kunden und Interessenten
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitungen auf dieser Webseite und im Sinne des schweizerischen Datenschutzgesetzes (DSG) ist:
JW GmbH
Chileweg 6
5413 Birmenstorf
Schweiz
Tel.: +41 78 330 55 85
E-Mail: jeremy@jwcoachinggmbh.com
Website: www.jeremywiederkehr.com
II. Kontaktadresse für Datenschutzanliegen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Datenschutzrechte können Sie sich an die unter Ziffer I genannte Adresse wenden.
III. Allgemeines zur Datenverarbeitung
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Bearbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmässig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet oder geboten ist.
2. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung Ihrer Personendaten erfolgt im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind insbesondere:
- Ihre Einwilligung, die Sie uns erteilt haben.
- Die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder die Durchführung vorvertraglicher Massnahmen.
- Die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen.
- Die Wahrung unserer überwiegenden berechtigten Interessen oder der Interessen eines Dritten, sofern Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.
3. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den Gesetzgeber in Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten). Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
IV. Rechte der betroffenen Person
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, stehen Ihnen nach dem schweizerischen Datenschutzgesetz folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
1. Auskunftsrecht
Sie können vom Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie Auskunft über diese Daten sowie weitere Informationen, wie z.B. den Verarbeitungszweck, die Kategorien der betroffenen Daten und die Empfänger, verlangen.
2. Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.
3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
4. Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)
Sie können verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern bestimmte Gründe zutreffen, z.B. wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
5. Recht auf Datenherausgabe und -übertragung
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist.
6. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund eines überwiegenden Interesses erfolgt, Widerspruch einzulegen.
7. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
8. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstösst. Die zuständige Aufsichtsbehörde in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
V. Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logfiles
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten vom Computersystem des aufrufenden Rechners (sog. Logfiles), wie z.B. Browsertyp/-version, Betriebssystem, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
2. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Speicherung ist notwendig, um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Webseite sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt unser überwiegendes berechtigtes Interesse, welches die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles bildet.
3. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall.
4. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung in Logfiles ist für den Betrieb zwingend erforderlich. Es besteht folglich keine Widerspruchsmöglichkeit.
VI. Verwendung von Cookies
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir setzen technisch notwendige Cookies ein, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Darüber hinaus verwenden wir optional Analyse-Cookies, um das Surfverhalten der Nutzer zu analysieren.
2. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist es, die Nutzung von Webseiten zu vereinfachen. Die Rechtsgrundlage dafür ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse. Die Verwendung von Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Webseite und ihre Inhalte zu verbessern. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung.
3. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Sie haben die volle Kontrolle über deren Verwendung. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Bei Deaktivierung von Cookies können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.
VII. Kontaktformular
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden. Wenn Sie dieses nutzen, werden die eingegebenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Ihre Nachricht) an uns übermittelt und gespeichert. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich.
2. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der Daten dient uns allein zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung oder die Anbahnung bzw. Durchführung eines Vertrages.
3. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald die Konversation beendet ist und der Sachverhalt abschliessend geklärt ist.
4. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder der Speicherung Ihrer Daten widersprechen. In diesem Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Senden Sie uns hierzu eine E-Mail an: jeremy@jwcoachinggmbh.com.
VIII. Bewerbung per E-Mail und Bewerbungsformular
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten (z.B. Kontaktdaten, Lebenslauf, Zeugnisse) ausschliesslich für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
2. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen (Prüfung Ihrer Bewerbung) erforderlich.
3. Dauer der Speicherung
Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Daten bei einer Absage nach maximal sechs Monaten gelöscht, sofern keine Einwilligung für eine längere Speicherung vorliegt oder gesetzliche Pflichten entgegenstehen.
4. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können Ihre Bewerbung jederzeit zurückziehen. Wenden Sie sich hierfür an uns per E-Mail. In diesem Fall werden Ihre Daten, vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, gelöscht.
IX. Unternehmensauftritte in sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke (z.B. Instagram, YouTube), um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Wenn Sie mit unseren Auftritten interagieren (z.B. Kommentare, Likes), können Ihre Daten öffentlich sichtbar werden. Auf die Datenverarbeitung durch die Anbieter der Plattformen haben wir nur begrenzten Einfluss. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder unseres berechtigten Interesses an einer effektiven Information und Kommunikation. Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie sich an uns wenden. Senden Sie uns dazu eine formlose E-Mail an jeremy@jwcoachinggmbh.com.
- Instagram (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland): Datenschutzerklärung
- YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland): Datenschutzerklärung
X. Hosting
Die Webseite wird auf Servern eines durch uns beauftragten Dienstleisters in der Schweiz oder im EU/EWR-Raum gehostet, welcher die Daten in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeitet.
XI. Geotargeting
Wir verwenden ggf. Ihre IP-Adresse oder von Ihnen bereitgestellte Informationen (z.B. Postleitzahl), um Ihnen regional relevante Inhalte oder Werbung anzuzeigen. Rechtsgrundlage hierfür ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse an einer zielgruppengerechten Ansprache. Sie können diese Funktion durch Nutzung eines VPN-Dienstes oder entsprechende Browsereinstellungen unterbinden.
XII. Verwendete Plugins und Dienste von Drittanbietern
Wir setzen auf unserer Webseite Plugins und andere Dienste von Drittanbietern ein. Dabei können personenbezogene Daten an diese Anbieter übermittelt werden. Erfolgt eine Übermittlung in ein Land ohne angemessenes Datenschutzniveau (wie z.B. die USA), stützen wir uns auf Ihre ausdrückliche Einwilligung oder auf Standardvertragsklauseln (SCC), um einen ausreichenden Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten. Das wesentliche Risiko einer Datenübermittlung in die USA besteht darin, dass US-Behörden unter Umständen Zugriff auf Ihre Daten erlangen können, ohne dass Ihnen effektive Rechtsmittel zur Verfügung stehen.
XIII. Informationen für unsere Kunden und Interessenten
1. Umfang und Zweck der Datenverarbeitung
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung verarbeiten wir die für die Vertragsanbahnung, -durchführung und -abwicklung notwendigen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Vertrags- und Kommunikationsdaten, ggf. Gesundheitsdaten im Rahmen eines Coachings). Dies geschieht zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, zur Erstellung von Angeboten, zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, zur Rechnungsstellung und zur Kundenbetreuung.
2. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder vorvertraglicher Massnahmen, zur Erfüllung rechtlicher Pflichten (z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten) oder auf Grundlage unserer überwiegenden berechtigten Interessen (z.B. Direktmarketing für eigene ähnliche Produkte, Geltendmachung von Rechtsansprüchen). Wenn wir besondere Personendaten (z.B. Gesundheitsdaten) verarbeiten, tun wir dies auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
3. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten
Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Empfänger können sein: Auftragsverarbeiter (z.B. IT-Dienstleister, Rechnungssteller wie easybill GmbH), Behörden (z.B. Steuerämter) oder Berater (z.B. Steuerberater).
4. Übermittlung Ihrer Daten in ein Drittland
Wir nutzen Softwarelösungen von Anbietern, deren Server sich weltweit befinden können (z.B. Google, HubSpot, Slack, WhatsApp/Meta, Trello/Atlassian). Falls Ihre Daten in ein Land ohne angemessenes Datenschutzniveau (gemäss Liste des Bundesrates) übermittelt werden, stellen wir den Schutz durch geeignete Garantien, insbesondere durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln (SCC), sicher oder holen Ihre Einwilligung ein.
5. Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre Daten, solange es für die Erfüllung der genannten Zwecke, für die Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre) oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
6. Widerspruchs- und Widerrufsrecht
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Verarbeitung Ihrer Daten für Direktmarketingzwecke können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. Ihren Widerspruch oder Widerruf richten Sie bitte an: JW GmbH, Chileweg 6, 5413 Birmenstorf oder per E-Mail an: jeremy@jwcoachinggmbh.com.
7. Ihre weiteren Rechte als betroffene Person
Hinsichtlich Ihrer weiteren Rechte verweisen wir auf den Abschnitt IV. „Rechte der betroffenen Person“ dieser Datenschutzerklärung.